Gegen Pfirsichbaumbläschen: Behandlung mit Knoblauch

Die Pfirsichblase ist eine Pilzkrankheit, die die Blätter deformiert und die Früchte frühzeitig zerstören kann.
Im Jahr 2021 pflanzten wir 4 neue Pfirsichbäume auf Pfropfunterlage.
Im folgenden Jahr trat die Blasenbildung auf.
Da wir synthetische Fungizide vermeiden wollen, haben wir 2023 im Winter einen Aufguss auf Knoblauchbasis angewendet.

Ein Pfirsichbaum im Juni 2023.
Trotz der Behandlung mit Knoblauch im Winter ist ein wenig Blasenbildung zu sehen: rosa-rote Flecken, einige Blätter sind deformiert.
In diesem Jahr hatten wir viele Pfirsiche.

Aber da es immer noch Blasen gab, dachte ich, dass der Knoblauch nicht wirksam war. Im Jahr 2024 wendete ich diese Behandlung nicht mehr an.
Ein Pfirsichbaum Ende April 2024.
Im Winter wurden sie nicht behandelt und im frühen Frühjahr waren sie alle mit Blasen bedeckt.

Der Befall war vollständig. Im ersten Trieb der Saison gab es kein einziges gesundes Blatt.
Auch die Früchte gingen verloren und fielen einige Wochen später von selbst ab.
Wir haben im Jahr 2024 keinen einzigen Fisch geerntet.

Aufgrund dieser Erfahrung und obwohl jedes Jahr anders ist, scheint es, dass die Behandlung mit Knoblauch im Jahr 2023 eine gewisse Wirksamkeit hatte. Nicht absolut wirksam, aber bemerkenswert genug, um die Anstrengung zu unternehmen, es in diesem Jahr erneut zu versuchen.

Diese Behandlung wird im Februar vorbereitet und durchgeführt.





Die erste Zutat: zwei große Knoblauchknollen oder ähnliches.
Verwenden Sie die niedrigste Qualität, zu kleine Knollen, zu trockene oder beschädigte Zehen.
Zweite und letzte Zutat: Regenwasser.
Füllen Sie einen nicht-metallischen Kanister (Holz, Plastik, Ton) mit ca. 30 Litern Regenwasser.
Stellen Sie den Kanister bereits vor dem Befüllen an einen Ort mit möglichst viel Sonneneinstrahlung.
Die Knoblauchzehen grob hacken.
Den gehackten Knoblauch in das Regenwasser werfen.
Mit einem Stock umrühren und ein wenig auf den Boden drücken. Die meisten Stücke werden an der Oberfläche schwimmen, aber das ist kein Problem.

Stellen Sie den Kanister in die Sonne und lassen Sie ihn zwei bis drei Wochen lang ziehen.
Nach zwei Wochen hat der Aufguss die Farbe einer klaren, schaumigen und vor allem stark riechenden Suppe angenommen.
Wenn beim ersten Abnehmen der Abdeckung der Knoblauchgeruch nicht besonders stark ist, sollten Sie alles wieder verschließen und noch eine weitere Woche warten.
Benötigtes Material: Schüsseln für 30 Liter Aufguss, ein Sieb, ein Zerstäuber.
Gießen Sie die Flüssigkeit in die Schüsseln und filtern Sie sie durch ein Sieb.
Es ist weniger praktisch, aber man kann auch mit einem feinmaschigen Baumwoll- oder Synthetiktuch filtern.

Wenn das Sieb eng genug ist, brauchen Sie nur einmal zu filtern und der Knoblauchaufguss ist fertig.
Der gehackte Knoblauch wird sofort gesammelt und ein zweites Mal in 30 Liter Regenwasser aufgegossen. Er wird in einem Monat verwendet. Das diesjährige Experiment besteht darin, die Behandlung im März zu wiederholen.
Um die Bäume zu behandeln, werden Gießkannen und Sprühgeräte gefüllt.
Im Februar ist die Struktur der blattlosen Pfirsichbäume gut sichtbar.
Der Knoblauchaufguss wird über die gesamte Länge der Zweige und den Stamm auf beiden Seiten gesprüht.
Die Spitzen der Zweige und die Knospen sollten besonders betont werden.
Schließlich gießen Sie rund um jeden Baum großzügig Knoblauchsud, mindestens 5 Liter, wenn verfügbar auch mehr.
Wiederholen Sie den Vorgang Anfang März.
Danach kann man nur noch hoffen, dass es wieder relativ gesunde Bäume gibt, wie im Jahr 2023.
Und wieder verschiedenePfirsichsortenernten.
Die spektakulärste ist die Blutbeere, eine späte Sorte, die Ende August geerntet wird.
Unter ihrer dünnen Schale ist sie blutrot.
Das Fruchtfleisch ist zartschmelzend, sehr saftig und aromatisch, mit einer bitteren Note am Ende.

Artikel teilen

Abonnieren Sie den Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben

Andere Artikel