Kiwai-Ernte 2025

Die Kiwai haben wir Ihnen bereits im letzten Jahr gezeigt.
Die diesjährige Ernte ist spektakulär genug, um einige Fotos zu verdienen.

Wir haben diese Kiwai, Sorte Issai, zum ersten Mal in diesem Winter beschnitten, nachdem wir sie jahrelang frei wachsen ließen.
Ein ziemlich starker Rückschnitt, bei dem alle verfilzten Äste gekürzt und entknotet werden.
Auch die Pergola, die zu brechen begann, wurde gesichert.
Das Ergebnis ist eine mit Fruchttrauben besetzte Decke.
Alle Zweige der beiden weiblichen Bäume sind gefüllt, sowohl auf der Schatten- als auch auf der Sonnenseite und sogar auf der Oberseite.
Die noch harten Kiwis werden gepflückt, um sie dann in der Kälte auf einem Balkon allmählich reifen zu lassen, oder um sie im Haus schneller reifen zu lassen.
Die Kisten füllen sich schnell, besonders am Anfang, wenn man die einfachsten pflückt.
Die Befestigung des oberen Teils der Pergola ist etwas komplizierter.
In einer Stunde mit zwei Personen ist die Schubkarre mit ca. 15 kg Kiwai gefüllt.
Einige Tage später füllten wir eine zweite Schubkarre, diesmal in zwei Stunden.
Was tun mit einer solchen Ernte?
Am besten ist es, sie so weit wie möglich zu verteilen.
Hier sind unsere Kiwai in den wöchentlichen Körben der landwirtschaftlichen Genossenschaft Seminterra, die lokal an 150 Haushalte von Bellinzona bis Lugano verteilt werden.

Artikel teilen

Abonnieren Sie den Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben

Andere Artikel