Mitte September sind die Früchte gebildet, aber noch grün.
Zwischen Sonne und Regenschauern beobachten wir die Reifung der verschiedenen Sorten, die auf den Terrassen gepflanzt wurden.

Sie werden auf den windgeschütztesten Terrassen installiert.


Auf die größten Zitronen müssen Sie noch mindestens zwei Monate warten.


Je nachdem, wie streng der nächste Winter wird, können einige davon im April gepflückt werden.

Ein Zitronenbaum für schwierige Standorte.
Dieser wird gut nach Südosten ausgerichtet gepflanzt, ist aber eher dem Wind ausgesetzt, vor allem dem Nordwind.


Dieser Baum wurde vor zwei Jahren (2023) gepflanzt und ist mit einer Höhe von 2 m bereits recht imposant.
Die Mauer hinter dem Baum deckt die gesamte Nordseite ab.



Sie sind nach Süden ausgerichtet, aber nur die untere Terrasse ist gut vor dem Nordwind geschützt.



Dies verhindert Schäden bei Stürmen, die in den Alpen häufig vorkommen.

Dieser wurde vor zwei Jahren (2023) gepflanzt und ist noch nicht einen Meter hoch.



Die Lage des Baumes (Clementinenbaum Arrufatina) ist sehr windexponiert und er spürt die Kälte wahrscheinlich stärker.
Hinter den beiden Terrassen sehen wir rosafarbene Pomelos, die besser geschützt sind.