Zitronen und Pomelos im September

Mitte September sind die Früchte gebildet, aber noch grün.
Zwischen Sonne und Regenschauern beobachten wir die Reifung der verschiedenen Sorten, die auf den Terrassen gepflanzt wurden.

Meyer-Zitronenbäume (Citrus meyeri).
Sie werden auf den windgeschütztesten Terrassen installiert.
Die Früchte sind grün wie die Blätter.
Zu diesem Zeitpunkt haben die Zitronen noch nicht genug Saft, um interessant zu sein.
Auf die größten Zitronen müssen Sie noch mindestens zwei Monate warten.
Die Meyer-Zitronenbäume blühen zwei- bis dreimal zwischen April und September. Die daraus resultierenden Zitronen reifen den ganzen Winter über stufenweise heran.
Blütezeit am selben Baum Anfang September. Man sieht, dass sich noch kleine Früchte bilden.
Je nachdem, wie streng der nächste Winter wird, können einige davon im April gepflückt werden.
Die Citradia (Citrus aurantium x Poncirus trifoliata) ist viel winterhärter. ist viel kälteresistenter.
Ein Zitronenbaum für schwierige Standorte.
Dieser wird gut nach Südosten ausgerichtet gepflanzt, ist aber eher dem Wind ausgesetzt, vor allem dem Nordwind.
Die Früchte sind rau und zahlreich, aber recht klein, weniger als 100 Gramm.
Die Pomelo Enzo (Citrus paradisi) ist ein viel stärkerer Baum.
Dieser Baum wurde vor zwei Jahren (2023) gepflanzt und ist mit einer Höhe von 2 m bereits recht imposant.

Die Mauer hinter dem Baum deckt die gesamte Nordseite ab.
Er trägt seine ersten Früchte, von denen etwa 15 gezählt werden.
Sie wiegen bereits 200 Gramm und werden noch weiter zunehmen.
Die rosafarbenen Pomelos (Star Ruby) sind von derselben Art, aber weniger winterhart.
Sie sind nach Süden ausgerichtet, aber nur die untere Terrasse ist gut vor dem Nordwind geschützt.
Sie wurden im letzten Jahr (2024) gepflanzt und sind alle gut angewachsen. Einige tragen bereits Früchte.
Die rosa Pomelos sind etwas kleiner als die Enzo Pomelos. Sie sind viel süßer, behalten aber den Geschmack der Grapefruit bei.
Bei so schweren Früchten müssen in den ersten Jahren Stützen angebracht werden.
Dies verhindert Schäden bei Stürmen, die in den Alpen häufig vorkommen.
Sudachi behält eine eher strauchähnliche Form.
Dieser wurde vor zwei Jahren (2023) gepflanzt und ist noch nicht einen Meter hoch.
Sudachi sind Limetten oder Zitronen, die Früchte in Trauben sind wie kleine Mandarinen geformt.
Sie werden grün im Frühherbst geerntet, wenn die Schalen am aromareichsten sind, in der Regel vor Mitte Oktober.
Die Clementinen sind die einzigen Früchte, die sich bereits orange verfärbt haben.
Die Lage des Baumes (Clementinenbaum Arrufatina) ist sehr windexponiert und er spürt die Kälte wahrscheinlich stärker.
Hinter den beiden Terrassen sehen wir rosafarbene Pomelos, die besser geschützt sind.

Artikel teilen

Abonnieren Sie den Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben